Esche

Europäische Esche Amerikanische Esche
Botanische Bezeichnung Fraxinus excelsior (Oleaceae) Fraxinus americana, F. nigra,
F. pennsylvanica (Oleaceae)
Verbreitung Europa, Mittlerer Osten Nordamerika, nörd. Mittelamerika
Weitere Handelsnamen frêne (FR); frassino (IT);
fresno (ES); ash (GB)
white ash, green ash (USA, CAN)
Kurzzeichen DIN EN 13556 FXEX FXXX
Das Handelssortiment der Esche umfasst zahlreiche Arten, die vor allem in Nordamerika und Europa beheimatet sind. Die Esche ist wie die Buche ein sog. fakultativer Kernholzbildner, d. h. der Farbkern kann erst nachträglich (frühestens mit 40 Jahren) durch exogene Faktoren (z. B. Verletzungen) induziert, ausgebildet werden. Entsprechend den aktuellen Entwicklungen auf dem Markt der Ausstattungshölzer gehört die Esche mit zu den wichtigsten Laubholz-Lieferanten. Insbesondere die helle Farbe und die ringporige Struktur kennzeichnen das dekorative Holzbild. Aber auch der selten auftretende Olivkern der Esche erreicht derzeit eine hohe Wertschöpfung. Der häufig vorkommende Braunkern der Esche führt zumeist zu einer Wertminderung der Stämme. Im Zuge der Aufwertung „lebhaft-farbiger Hölzer“ (vgl. rotkernige Buche) zeichnet sich jedoch auch hier eine Trendwende ab.

Farbe und Struktur: Der Splint der Esche ist weiß bis gelblich und sehr breit (bis 19 cm). Das Kernholz behält die hellgelbe Farbe des Splints bei. Im Alter kann ein fakultativer Farbkern ausgebildet werden. Bei amerikanischen Eschen ist dieser Kern meist graubraun bis braun, bei der Europäischen Esche graubraun bis oliv und oft wolkig (sog. Braunkern). In einzelnen Fällen kann ein gestreifter olivbrauner Farbkern, vergleichbar dem Olivenholz (Olea europaea) ausgebildet werden. Die Zuwachszonen- grenzen sind durch die mehrreihigen, großen Frühholzporen deutlich sichtbar. Diese bilden auf den Längsflächen markante Streifen (radial) und Fladern (tangential). Es kommt kein Wechseldrehwuchs und selten Riegelwuchs vor.

Gesamtcharakter: Ringporiges, sehr strukturreiches, dekoratives, hartes und sehr elastisches Holz mit farblicher Variabilität von weißlich über oliv bis braun.