Kirschbaum

Europäischer Kirschbaum Amerikanischer Kirschbaum
Botanische Bezeichnung: Prunus avium (Rosaceae) Prunus serotina (Rosaceae)
Verbreitung: Europa, Mittlerer Osten Nordamerika, südlich bis Guatemala
Weitere wichtige Handelsnamen: merisier (FR); ciliegio (IT); cerzo (ES); cherry, gean (GB) black cherry (US, CA), capulin, cerezo americano (MX)


Der Kirschbaum gehört botanisch der artenreichen Gattung Prunus aus der Familie der Rosaceae an. Holzwirtschaftlich genutzt und in Europa gehandelt werden vor allem zwei Arten, die sich optisch wie auch in den Kennwerten sehr ähneln: der Europäische Kirschbaum (P. avium) auch Vogelkirsche oder Wildkirsche genannt und der Amerikanische Kirschbaum (P. serotina), der im Handel als „black cherry“ bezeichnet wird. Als klassisches Ausstattungsholz mit guten technischen Eigenschaften, feiner Struktur und einer rotbraunen Mahagoni ähnlichen Farbe, zählt Kirschbaumholz zu den wertvollsten Hölzern für Möbel und den hochwertigen Innenausbau. Die große Nachfrage kann durch die europäischen Sortimente mit vergleichsweise geringen Stammdimensionen nicht erfüllt werden, sodass aktuelle Handelssortimente zum größeren Teil aus dem besser dimensionierten amerikanischem Kirschbaum bestehen.

Farbe und Struktur:Der Splint der Kirschbäume ist weißlich bis gelblichgrau und 2,5 bis 5 cm breit. Das frische Kernholz ist zunächst gelblich oder hell rötlichbraun mitunter grünlich. Unter Lichteinfluss und Einwirkung von Luftsauerstoff dunkelt das Kernholz schnell zu einem goldenen Rotbraun nach. Die Amerikanische Kirsche bildet meist eine noch dunklere, gleichmäßigere Farbe aus. Die Poren sind fein. Zuwachszonen werden durch die größeren Frühholzporen markiert (halbringporiges Holz), welche zudem feine Fladern (tangential) und Streifer (radial) auf den Längsflächen bilden. Kleine Spiegel, erzeugt durch die Holzstrahlen, beleben die Radialflächen. Sogenannte Gums sind rotbraune bis fast schwarze Einlagerungen von Inhaltsstoffen, die vereinzelt bis häufig auf den Längsflächen als feine Fladern oder Striche vorkommen.

Abweichungen:Vereinzelt treten in Splintnähe im Kernholz gräuliche Streifen auf.

Gesamtcharakter:Rotbraunes Holz mit harmonisch feiner Struktur und matt glänzender Oberfläche.