Wengé

Botanische Bezeichnung Millettia laurentii, Familie Fabaceae-Faboideae
Verbreitung Zentralafrika, westlich von Kamerun bis Gabun und im
Osten bis Zentralafrikanische Republik und DR Kongo
Weitere Handelsnamen Wengé (DE, BE, F, GB, NL, CD), nson-so (GA), awong
(CM), n’toko, n’gondou (CF), dikela, mboto (CD)
Kurzzeichen DIN EN 13556 MTLR

Als Wengé gehandelt wird offiziell nur das Holz der Art Millettia laurentii. Eine weitere Art ist „Panga- Panga“ (M. stuhlmannii) aus Ostafrika, deren Holz häufig Partien von Wengé beigemischt wird. Die Hölzer unterscheiden sich lediglich in den Stammabmessungen, wobei Panga-Panga die deutlich geringeren Dimensionen aufweist. Strukturell besitzen die beiden Arten die gleichen Merkmale, sodass kaum eine Unterscheidung der Sortimente möglich ist. Aufgrund seiner ausgeprägten streifenförmigen Textur und der attraktiven Farbkontraste wird Wengé seit Jahrzehnten im hochwertigen Innenausbau verwendet. Zertifizierte Ware ist im Handel erhältlich.

Farbe und Struktur: Der schmale Splint (2 bis 5 cm) ist hellgelb bis grau. Das frisch eingeschnittene Kernholz ist hellbraun-gelblich, dunkelt unter Lichteinfluss schwarz-braun nach und setzt sich dann deutlich vom Splint ab. Für die Ausbildung einer gleichmäßigen dunkelbraunen Farbe muss Wengé nach dem Einschnitt gedämpft werden. Poren sind zerstreut angeordnet und z. T. mit hellen oder dunklen Inhaltsstoffen gefüllt. Breite und gleichmäßig verteilte Parenchymbänder kennzeichnen den Querschnitt und erzeugen feine Flader und Streifen auf den Längsflächen. Holzstrahlen sehr fein und nur auf glatten Tangentialflächen durch ihre stockwerkartige Anordnung erkennbar. Der Wechseldrehwuchs ist bei Wengé ausgeprägt.

Gesamtcharakter: Dunkles, sehr dekoratives und poriges Holz mit von der Schnittrichtung abhängiger kontrastreicher Zeichnung.

Verwendung: Aufgrund seines besonders dekorativen Holzbildes wird Wengé heute fast ausschließlich im hochwertigen Innenausbau, insbesondere für wirkungsvolle Furniere, Parkett, Möbel, Drechslerwaren oder Intarsien verarbeitet, bei denen auf eine dunkle Farbgebung besonders Wert gelegt wird. Durch die hohe Dichte, das gute Stehvermögen und die hohe natürliche Dauerhaftigkeit ist Wengé aber auch für einen Einsatz im Außenbereich geeignet.